Der „Malerwinkel“ mit seinen malerischen Häusern und dem schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche.
Der Kirchplatz mit der St.-Georgs-Kirche und seinen engen Zugängen ist im mittelalterlichen Grundriss erhalten geblieben.
Das Alte Rathaus aus dem Jahre 1576 auf dem Untermarkt. Mit Städtischer Galerie, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen (Kleinkunst, Kammerkonzerte, Lesungen, Vorträge).
Am Zollhaus, Hattingens kleinstem Haus. Hier finden Sie ein Stück des Grabens, der früher einen Ringweg entlang der Stadtmauer bildete und in Teilabschnitten noch erhalten ist.
Das Bügeleisenhaus (1611 n.Chr.) mit Museum des Heimatvereins.
Direkt daneben befindet sich die Tourist-Information.
Steinhagentor vom Ettlinger Künstler Voré.
„Der Wächter“. Jan Koblasas Großskulptur bewacht den Ort des früheren Heggertores. Wächtersteine an den Stadteingängen waren im Mittelalter nicht unüblich.
Henrichshütte als Teil des Westfälischen Industriemuseums
Burg Blankenstein
Die Isenburg
Haus Kemnade mit der Musikinstrumentensammlung Hans und Hede Grumbt mit rund 1.800 Instrumenten und Spieluhren sowie dem in unmittelbarer Nähe der Wasserburg gelegenen Bauernhausmuseum.
In den Bergen befindet sich der Bismarckturm Hattingen direkt am Ruhrhöhenweg.
In Blankenstein befindet sich das Stadtmuseum Hattingen.
Deutsches Aphorismus-Archiv in den Räumlichkeiten des Stadtmuseums.
In der Altstadt befinden sich viele Kneipen und Gaststätten. Einmal im Jahr findet im Sommer in Hattingen ein Altstadtfest mit Livemusik und vielen Ständen statt sowie ebenfalls im Sommer auf dem Kirchplatz an der St.-Georgs-Kirche der „Kulinarische Altstadtmarkt“, an dem die Hattinger Restaurants ihre Spezialitäten anbieten und auf einer Bühne Livemusik läuft.
Ruhraufwärts kann man auf dem RuhrtalRadweg bis ins Sauerland radeln. Ruhrabwärts führt der Weg vorbei am Baldeneysee in Essen in Richtung Duisburg am Rhein.
Im Bergischen Land gibt es viele Talsperren. Einige davon dienen als Trinkwasserreservoir für die angrenzenden großen Städte und darüber hinaus als Naherholungsgebiete. Weltweit gibt es kaum eine vergleichbare Region mit derart vielen Stauseen auf engem Raum. Im Einzelnen sind das:
Aggertalsperre
Bevertalsperre
Biebersteiner Stausee
Beyenburger Stausee
Brucher Talsperre
Diepentaler Talsperre
Große Dhünntalsperre
Ennepetalsperre
Eschbachtalsperre (auch Remscheider Talsperre)
Genkeltalsperre
Kerspetalsperre
Lingesetalsperre
Neyetalsperre
Herbringhauser Talsperre (auch Barmer Talsperre)
Panzertalsperre (auch Lenneper Talsperre)
Ronsdorfer Talsperre
Schevelinger Talsperre (auch Silbertalsperre)
Sengbachtalsperre (auch Solinger Talsperre)
Wahnbachtalsperre
Wiehltalsperre
Wuppertalsperre
Weitere Informationen zur Region und zur Henrichshütte finden Sie auch unter den folgenden Links:
Webseite Henrichshütte.
Webseite Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Webseite Günter Pilger Ruhrgebiet.
Schöne Fotos über die Stahlherstellung finden Sie auch auf der Stahlseite von Uwe Niggemeier.