Kategorie Nordrhein-Westfalen

Köln Altstadt

Bilder einer Altstadt

Köln - Altstadt

Das Herz der Stadt. Es schlägt hier bereits seit ca. 2000 Jahren ununterbrochen, sogar noch, als die Stadt während WW II in Schutt und Asche lag. Der Stadtteil Altstadt-Nord gilt als die Keimzelle der Stadt und existierte als eine Siedlung bereits vor dem Jahre 50, in dem die Stadt zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium erhoben ... Weiterlesen...

Schloss Bensbereg

Schloss Bensberg - Nordrhein-Westfalen

Schloss Bensberg Im frühen 18. Jahrhundert erbautes Jagdschloss, das heute als Hotel genutzt wird. Johann Wilhelm II. (im Volksmund: „Jan Wellem“) regierte als Herzog von Jülich und Berg von 1679 bis 1716. Johann Wilhelm folgte 1690 seinem Vater Philipp Wilhelm als 18. Kurfürst von der Pfalz. In der Herbstzeit zog es ihn von seiner Residenz ... Weiterlesen...

Ratingen

Dumeklemmer und Industriespione

Ratingen - Nordrhein-Westfalen

Another Kleinstadt. Man mag meinen, man ist umzingelt von lauter Kleinstädten ohne große Bedeutung, wie dies auch typisch ist für ein Land, in dessen Geschichte fast nur die Irrungen und Wirrungen von Kleinstaaterei geschrieben stehen; weit gefehlt. Wer Ratingen nicht kennt – und das sind außerhalb der engeren Region bestimmt recht viele – wird überrascht ... Weiterlesen...

Rheda-Wiedenbrück

Geschichte in Holz geschnitzt

Wiedenbrück - Nordrhein-Westfalen

An jedem Giebel – an jeder Türe. Hier wohnen Handwerker. Das sieht, das erkennt man an jedem Haus. Da steht gewissermaßen die Geschichte der Stadt Wiedenbrück und der Stadt Rheda, die beide im Zuge der Kommunalreform im Jahr 1970 mit den umliegenden Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und St. Vit zur Stadt Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen wurden, an ... Weiterlesen...

Wuppertal

Schwebend durch die Geschichte

Wuppertal - Nordrhein-Westfalen

Die krass Unterschätzte. Hier schwebt nicht nur ein Zug über das Tal der Wupper und die vielen, auf langer Strecke verteilten Stadtteile, hier ist sehr viel mehr in der Schwebe. Hier halten Kapital und Arbeit seit mehr als einhundertfünfzig Jahren die Schwebe, als Marx, der Revolutionär, und Friedrich Engels, das erste von neun Kindern des ... Weiterlesen...

Bonn

Hauptstadt der Herzen

Bonn - Nordrhei-Westfalen

Zuviel zum Vergessen – zuwenig zum Erinnern. Die Stadt an beiden Ufern des Rheins war von 1949 bis 1973 provisorischer Regierungssitz und von 1973 bis 1990 Bundeshauptstadt und bis 1999 Regierungssitz Deutschlands, danach wurde sie zweiter Regierungssitz, Studenten- und Kulturstadt mit einigen Zuckerbäcker-Vierteln, ehemaligen Regierungsvierteln, wo heute Manager der Telekom und anderer Konzerne wohnen, oder ... Weiterlesen...

Köln zur Stunde Null

Köln im Jahr 1945

Wider das Vergessen. Es wird wieder modern, die Ursachen und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs zu vergessen bzw. zu leugnen. OnGolf will dagegen die folgenden Bilder setzen, deren Autorschaft uns aber bislang unbekannt ist. Trotzdem; was Krieg ist und welche Folgen ein moderner Krieg hat, soll am Beispiel von Köln gezeigt werden. Und das war ... Weiterlesen...