Völkerverbindung.
Der Bodensee ist der größte Binnensee von Deutschland, zudem ein wunderschönes Gewässer, das sich im Alpenvorland zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt. Mit einer Fläche von etwa 536 Quadratkilometern ist er einer der größten Seen Europas. Der See bietet eine atemberaubende Kulisse mit klarem, türkisfarbenem Wasser und umgeben von malerischen Bergen, besonders im Frühjahr, wenn die Gipfel noch schneebedeckt sind.
Er besteht eigentlich aus zwei Seen und einem sie verbindenden Flussabschnitt des Rheins, namentlichdem Obersee (mit dem Überlinger See und dem Konstanzer Trichter), dem Seerhein und dem Untersee (mit Rheinsee, Zeller See und Gnadensee inklusive des Markelfinger Winkels).
Der römische Geograph Pomponius Mela nennt um das Jahr 43 n. Chr. den Lacus Venetus und den Lacus Acronius, die beide vom Rhein durchflossen werden. Man nimmt an, dass es sich um die Namen für den Obersee (nach dem rätischen Stamm der Vennoneten) und den Untersee handelt. Der Naturforscher Plinius der Ältere bezeichnet den gesamten Bodensee um 75 n. Chr. erstmals als Lacus Raetiae Brigantinus nach dem damaligen römischen Hauptort am See, Brigantium (Bregenz). Dieser Name ist mit den hier ansässigen keltischen Brigantiern verbunden, wobei offen ist, ob der Ort nach dem Stamm hieß oder sich die Einwohner der Region nach ihrem Hauptort benannten. Bei Ammianus Marcellinus ist später die Form Lacus Brigantiae zu finden (Wikipedia).
Der Bodensee ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Touristen, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit Dienstleistung, dem Wein- und Obstanbau an der regionalen Spitze, Maschienenbau in der näheren Umgebung. Die umliegenden Städte wie Konstanz, Friedrichshafen, Bregenz und Lindau bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Regelmäßig verkehren Ausflugsschiffe auf dem See, die historische Altstadt von Konstanz oder das Zeppelin Museum in Friedrichshafen sind beliebt und einen Besuch wert.
Der Bodensee ist auch für seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Es gibt unzählige Vogelarten, die hier brüten und verschiedene Fischarten; die Fischereiwirtschaft hat aber heute nur noch eingeschränkte, regionale Bedeutung. Naturliebhaber können entlang der Uferwege spazieren gehen oder in einem der Naturschutzgebiete wie dem Rheindelta die einzigartige Flora und Fauna erkunden. Trotz großer Naturschutzgebiete ermöglicht der See eine Vielzahl von Wassersportarten, vom Segeln über Standup-Paddeling, Tauchen, Schwimmen bis zum Exztremschwimmen; für Abwechslung ist gesorgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: der Bodensee ist nicht zu Unrecht ein faszinierendes Reiseziel, das sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte begeistert. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den historischen Städten und dem reichen Tier- und Pflanzenleben und seinen berühmten Inseln bietet der Bodensee Abqwechslung für Neugierige und Interessierte und durch seine Lage an der Schnittstelle zum Süden lässt die Region mit spührbar südlichen Flair auch etwas vom Dolce Vita und Savoir Vivre erahnen.
Bezeichnung | Kategorie | Adresse | Beschreibung | Link |
---|