Die unbekannte Stadt im Brennpunkt der Geschichte. Wir haben bereits die wichtigsten Punkte aufgeführt, die eine Verbindung schlagen zwischen einer deutschen Kleinstadt und der großen Geschichte Europas – nachzulesen hier. Was lässt uns diesen kleinen Ort im oberfränkischen Landkreis Coburg in den Rang einer paradigmatischen Betrachtung über Macht und Geschichte erheben? Wir haben beschrieben, was dieser ... Weiterlesen...
Rheda-Wiedenbrück
Geschichte in Holz geschnitzt
An jedem Giebel – an jeder Türe. Hier wohnen Handwerker. Das sieht, das erkennt man an jedem Haus. Da steht gewissermaßen die Geschichte der Stadt Wiedenbrück und der Stadt Rheda, die beide im Zuge der Kommunalreform im Jahr 1970 mit den umliegenden Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und St. Vit zur Stadt Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen wurden, an ... Weiterlesen...
Wernigerode
Target of opportunity
Die bunte Stadt am Harz. So nannte sie einst Hermann Löns und dies zurecht. Bunt ist ihr Stadtbild, das auch deshalb heute so farbenfroh die vielen Touristen erscheint, weil ein Stadtkommandant für seine Stadt mit seinem Leben eintrat. Anfang April 1945 erhielt Oberst Gustav Petri als Stadtkommandant den Befehl, die Stadt gegen die anrückenden Einheiten ... Weiterlesen...
Weimar
Republik des Vergessens
Strahlend hell und abgrundtief dunkel. Wir haben der Stadt Weimar in unserer Liste der historischen Städte Deutschlands einen großen Raum eröffnet – hier bitte eintreten – worin sich eine überreiche Geschichte trifft. Sie zeigt Weimar als Stadt der Künste wie als Namensgeberin der ersten Republik auf deutschem Boden. Sie ist der Ort, an dem der ... Weiterlesen...
Speyer
Die Stadt mit dem Dom
Stadtgeschichte in bewegenden Zeiten. Als römische Gründung, damals Noviomagus oder Civitas Nemetum (Hauptstadt des Stammes der Nemeter) genannt, ist sie eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Zahlreiche Funde aus der ... Weiterlesen...
Ulm
„Ulmer Geld regiert die Welt.“ Ihren wirtschaftlichen wie kulturellen Höhepunkt erreichte die Stadtentwicklung um 1500: Ulm besaß das nach Nürnberg zweitgrößte reichsstädtische Territorium auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Drei Städte (Geislingen, Albeck und Leipheim) sowie 55 Dörfer gehörten zum Gebiet. Die Stadt war wichtiger Umschlagplatz für Eisen, Textilwaren, Salz, Holz und Wein. Gleichzeitig ... Weiterlesen...
Tübingen
Die Stadt der Studenten
Gaudeamus igitur. Die Region um die Stadt Tübingen ist spätestens seit dem Magdalénien, dem jüngsten Abschnitt des Jungpaläolithikums, von eiszeitlichen Jägern und Sammlern aufgesucht worden. Werkzeugfunden, Bestattungen, Hausgrundrisse oder Siedlungsreste weisen in nahezu allen prähistorischen Epochen die Anwesenheit von Menschen nach. Die Bronzezeit in Tübingen bestätigt u. a. der sensationelle Fund des „Menhirs von Weilheim“. ... Weiterlesen...
Schwäbisch Hall
Schon vergessen?
Mit Tendenz zur Anarchie. Schwäbisch Hall war am Ende des alten Reiches noch Reichsstadt und ein Herrschaftsgebiet von 330 Quadratkilometern und etwa 21.000 Einwohnern, was damals beachtlich war. Ihre Geschichte, jedenfalls die, die man mit großen Lettern und in Hauptsätzen schreibt, hängt zentral zusammen mit der Salzgewinnung, dem Salzhandel, einer Münze und einem „anarchischen Geist“, ... Weiterlesen...
Rothenburg ob der Tauber
Die enttäuschte Schöne
Eine schwankende Gestalt in der Geschichte. Weithin bekannt ist Rothenburg ob der Tauber wegen seiner einzigartigen, mitteöaölterlichen Alstadt, obschon diese nach einer Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut worden ist. Der historische Stadtkern ist von einer begehbaren Befestigungsmauer umgeben, umschließt nicht nur historischen Fachwerkwerkhäuser, sondern auch einige interessante Museen. Die Stadt war und ist ... Weiterlesen...
Nürnberg
Die missbrauchte Stadt
Von Nazis bis Lebkuchen. Nürnbergs Geschichte reicht sehr viel weiter als die, unter der sie bekannt wurde und ist, die von Nazis und Lebkuchen. Was heute noch bei vielen als historisches Ereignis behalten wurde ist sicherlich die berühmte Jungfernfahrt des Adlers. Der Adler war die erste Lokomotive, die kommerziell und erfolgreich im Personenverkehr, später auch ... Weiterlesen...