Köln Altstadt

Bilder einer Altstadt

Das Herz der Stadt.

Köln - AltstadtKöln - AltstadtKöln - Altstadt Es schlägt hier bereits seit ca. 2000 Jahren ununterbrochen, sogar noch, als die Stadt während WW II in Schutt und Asche lag.

Der Stadtteil Altstadt-Nord gilt als die Keimzelle der Stadt und existierte als eine Siedlung bereits vor dem Jahre 50, in dem die Stadt zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium erhoben wurde.

Hier befindet sich der Dom und weitere Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus Köln, zahlreiche Museen, das Zeughaus, romanische Kirchen und viele historische Bürgerhäuser. Diese sind zum Teil nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Rekonstruktionen, wie das Stammhaus von 4711 in der Glockengasse 4.

Köln - AltstadtDer Stadtteil Altstadt-Nord bildet zusammen mit der Altstadt-Süd die Mitte der Stadt. Beide Stadtteile werden durch die Kölner Ringe, die das mittelalterliche Stadtgebiet halbkreisförmig umschließen, zur Neustadt hin begrenzt. Der im Osten liegende Rhein begrenzt das Gebiet zu Deutz hin. Die Ostwestachse Cäcilienstraße – Neumarkt – Hahnenstraße stellt die Grenzlinie der beiden Altstadtteile dar.

Politisch gehören die beiden Altstadtteile dem Stadtbezirk Innenstadt an. Im aktuellen Sprachgebrauch wird oft unter „Altstadt“ nur das Viertel um Groß St. Martin verstanden. Dieses Viertel war zur Römischen Zeit allerdings das Hafengelände und somit eben nicht das älteste Siedlungsgebiet der Stadt (Wikipedia).

Heute ist die Kölner Altstadt nicht mehr der Stadtteil, wo Alltag und Freizeit eine pulsierende Gemeinschaft eingehen, die ist in die verschiedenen „Veedel“ wie etwa die Südstadt, das sog. Belgische Viertel u.a. ausgezogen. Traditionskneipen, Brauereien, historische Bauwerke und vor allem die berühmten Kölner Museen haben hier ihren Ort wie der damit verbundene Tourismus und die Shopping Malls.

Köln - Altstadt

Über Rieder

Oberbayer

Zeige alle Beiträge von Rieder

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.