Die Region Rhône-Alpes ist vielleicht eine der vielfältigsten Regionen Frankreichs, zumindest wenn man beachtet, an welche Gebiete sie grenzt, oder mit welchen sie Landschaften teilt. Im Nordosten grenzt sie an die Schweiz, mit der sie sich auch den Genfer See teil, und im Osten auf dem Hauptkamm der Alpen an Italien und teilt mit dieser Teile des Piemont und Aostatals.
Im Süden grenzt sie an die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und so ist es nur ein Katzensprung zur Côtes D’Azur und in die spektakulären Täler der Provence. Wichtige Flüsse sind die Rhone, die Isère und die Saône.
Historisch betrachtet ist die Rhône-Alpes ein Sammelsurium aus sehr verschiedenen Gebieten zusammengefügt, ohne eine sichtbare oder kulturelle Zugehörigkeit, jedenfalls ab dem Frümittelalter, als die Region noch zum Königreich Burgund gehörte.
Danach entwickelten sich in der RegionGebiete wie das Lyonnais, die Dauphiné sowie Savoyen, das sogar erst im Jahr 1861 französisch wurde. Die historische Provinz des Lyonnais entwickelte sich wie der Name schon sagt, um die Stadt Lyon herum und war bekannt als eine Mittelgebirgslandschaft, die nicht als privilegiert angesehen wurde und steuerlich der Taille, also der direkten Steuer unterworfen war.
Die historische Dauphiné ist auf zweifache Art bekannt geworden und wichtigster Teil des kollektiven französischen Gedächtnisses geworden. Historisch betrachtet war die Dauphiné ein weitgehend eigenständiger Feudalstaat, der sich zwischen dem 11. und dem 14. Jahrhundert herausbildete und dessen teils französisch-, teils okzitanischsprachige Territorien zum Königreich Burgund/Arelat und damit indirekt zum Heiligen Römischen Reich gehörten (siehe auch Burgund).
Der letzte Dauphin, Herrscher der Dauphiné Humbert II., Gründer der Universität Grenoble und kinderlos, verkaufte die Dauphiné an den französischen Thronfolger Karl und so wurde die Dauphiné politisch Teil des Königreichs Frankreichs.
So entstand die Tradition, dass der jeweilige französische Kronprinz bei seiner Geburt die Dauphiné und damit den Titel „Dauphin“ erhielt.
Fast alle französischen königlichen Dauphins trugen den Titel nur pro forma, hatten keinen besonderen Bezug zu diesem Gebiet. Der spätere König Ludwig XI. war der einzige designierte Thronfolger, der – während eines von seinem Vater Karl VII. verhängten Exils von 1447 bis 1456 – wirklich in der Dauphiné residierte und sie selbst verwaltete.
Er gründete in dieser Phase 1452 die Universität Valence und errichtete 1453 das Parlement der Dauphiné als souveränen Gerichtshof.
Und hier beginnt der zweite Weg der Dauphiné in die Geschichte und das Bewusstsein der französischen Nation; die Dauphiné wurde zu einer der Wiegen der Französischen Revolution.
Hier entwickelte sich der politische Protest der Bürger der Dauphiné, die sich vor allem gegen die Taille, die königlichen Steuern auflehnten und sich zugleich für die regionalen Freiheitsrechte der Bürger der Dauphiné gegen den Feudalismus und den König in Paris einsetzten.
Das begann im Jahr 1763, also deutlich vor dem großen Datum des Sturms der Bastille. Das setzte sich fort 1788, als die Büger Grenobles ihr Parlament, das von König Ludwig XI dreihundert Jahre vorher als souveräner Gerichtshof etabliert worden war, gegen die königlichen Truppen verteidigten. Dieser Widerstand gegen die Anordnung König Ludwig XVI., alle souveränen Gerichtshöfe des Königreichs zu schließen und durch neue, weisungsgebundene hohe Gerichte zu ersetzen, und gegen dessen Truppen war die Lunte am Fass des französischen Feudalismus.
Im Jahr 1788 verband sich der Widerstand der Dauphiné mit der neuen politischen Idee des sog. „dritten Standes“, also der Beiteiligung der Bürgerschaft an der Macht. Am sog. „Tag der Ziegel“, dem Vorläufer der Französischen Revolution, politisierte sich die Forderung, dass bei den Wahlen zur neuen Ständeversammlung der Dritte Stand genau so viele Vertreter zählen sollte, wie der des Adels und des Klerus zusammen. Damit war eine der Forderungen geboren, die während der Französischen Revolution die entscheidende Rolle für das ganze Land spielen sollte.
Am 21. Juli 1788 zogen Deputierte der drei Stände aus allen Städten der Provinz zu einer zweiten Versammlung in das Schloss Vizille bei Grenoble. Insgesamt fanden sich 491 Abgesandte ein. Davon waren 50 Geistliche (aber keine Bischöfe), 165 gehörten dem Adel und 276 dem Dritten Stand an. Abgestimmt werden sollte nach Köpfen und nicht wie bisher nach Ständen. Damit schuf man ein Vorbild für die späteren Generalstände, die mit der Eröffnung der Generalstände am 5. Mai 1789 in Paris das Ende der absolutistischen Herrschaft König Ludwig XVI. einleitete und zu seinem endgültigen Sturz führte. Im Jahr 1789 ging das französische Volk auf die Barrikaden und erkämpfte in den nächsten zehn Jahren bis 1799 unter der Idee der europäischen Aufklärung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit die Demokratie, die Menschenrechte und das Sozialsystem.
Fünfundfünfzig Golfclubs begrüßen die Besucher aus aller Welt hier in dieser Region auf maximal geschichtsträchtigen europäischen Boden. Mit besten bis ausgezeichneten Werten bei Landschaft, Panorama, Design und Spielidee imponieren Evian Resort Golf Club, Golf Club du Gouverneur in Monthieux, Golf de, Golf Club de LyonChambon/Lignon, Golf de Chamonix, Golf de Salvagny, Golf International de Grenoble, Golf des Gets und einige andere mehr in der Region Rhône-Alpes; OnGolf wünscht schönes Spiel.
Clubs. Playing. Reise.
Sie haben die Wahl zwischen drei Auswahlboxen: Clubs, Playing und Reisen. Warum drei Boxen? OnGolf geht auch hier neue Wege, und zwar solche, von denen wir meinen, dass sie einen echten Vorteil für alle Suchenden bringen.
Clubs: Hier finden Sie alle Clubs in einem Bundesland erfasst und geordnet. Bei Click finden Sie Adresse und Link auf die Webseite des Clubs sowie weitere Inhalte.
Playing: Hier finden Sie alle Clubs bzw. Plätze, die von jemanden aus unserer Community bereits gespielt und besprochen bzw. beschrieben und beurteilt worden ist.
Plus eine Reihe nützlicher Tipps für alle die, die einen Kurztripp dorthin planen. Alle Tipps und Zusatzinformationen beziehen sich also auf eben diesen Club, den Ort und dessen nähere Umgebung.
Reise: Hier finden Sie Informationen zu einer Region bzw. Großstadt / Großraum mit mehreren Clubs plus Tipps, die nützlich sein können für einen längeren Aufenthalt bzw. Urlaub in der Region.
Zusammengefasst in kurzen Worten: Sie finden Informationen zu Clubs. Informationen zur näheren Umgebung eines Clubs für Kurzurlaube. Informationen zur regionalen Umgebung von Clubs für Langzeiturlaube.
OnGolf hofft Ihnen damit eine echte Hilfe zu bieten für Ihre Wahl und Entscheidung für einen kurzen oder einen längeren Besuch Ihrer favorisierten Golf-Destination.
Clubs
Postleitzahl | Ort | Golfclub | Playing | Reise |
---|
01000 | Bourg-en-Bresse | Golf de Bourg en Bresse | ||
01170 | Echenevex | Golf & Country Club de Maison Blanche | ||
01220 | Divonne-les-Bains | Golf Domaine de Divonne | ||
01290 | Crottet | Golf de la Commanderie | ||
01320 | Villette-sur-Ain | Golf de la Sorelle | ||
01330 | Villars-les-Dombes | Golf du Clou | ||
01390 | Mionnay | Golf Club de Mionnay la Dombes | ||
01390 | Monthieux | Golf Club du Gouverneur | ||
01400 | Condeissiat | Golf de la Bresse | ||
01410 | Mijoux | Golf de la Valserine | ||
01630 | Saint Genis | Golf Club des Serves | ||
01630 | St Jean-de-Gonville | Golf de Gonville | ||
07430 | St Clair | Domaine du golf St Clair | ||
26120 | Montmeyran | New Golf du Bourget | ||
26130 | Saint Paul Trois Châteaux | Golf de la Drome Provençale | ||
26140 | Saint Rambert d’Albon | Golf d'Albon | ||
26300 | Saint Didier de Charpey | Golf de Valence St Didier | ||
26400 | Gigors-et-Lozeron | Golf du Domaine de Sagnol | ||
26420 | La Chapelle-en-Vercors | Golf la Chapelle en Vercors | ||
26500 | Bourg-Les-Valence | Golf des Chanalets | ||
26740 | Montboucher/Jabron | Golf de la Valdaine | ||
38080 | L'Isle d'Abeau | Golf de l'Isle d'Abeau | ||
38110 | Faverges-de-la-Tour | Golf du Château de Faverges | ||
38180 | Seyssins | Golf Blue Green Grenoble Seyssins | ||
38210 | St Quentin-sur-Isère | Golf Grenoble Charmeil | ||
38250 | Corrençon-en-Vercors | Golf Corrençon en Vercors | ||
38320 | Bresson | Golf International de Grenoble | ||
38410 | Vaulnaveys le Haut | Golf Club Uriage | ||
38860 | Les Deux Alpes | Golf Club des Deux Alpes | ||
42000 | Saint Etienne | Golf Public de St Etienne | ||
42210 | Craintilleux | Golf du Forez | ||
42300 | Villerest | Golf du Roannais | ||
42610 | Saint Romain-le-Puy | Superflu Golf Club | ||
43400 | Chambon/Lignon | Golf de Chambon/Lignon | ||
69330 | Jons Villette D'anthon | Golf Club de Lyon | ||
69360 | St Symphorien d'Ozon | Golf de Lyon Verger | ||
69480 | Lucenay-Anse | Golf du Beaujolais | ||
69680 | Chassieu | Golf Blue Green Lyon Chassieu | ||
69890 | La Tour-de-Salvagny | Golf de Salvagny | ||
73100 | Aix-les-Bains | Golf d'Aix les Bains | ||
73320 | Tignes | Golf du lac de Tignes | ||
73550 | Meribel Altiport | Golf de Meribel | ||
73700 | Bourg St Maurice | Golf du Chantel | ||
74110 | Avoriaz | Golf d’Avoriaz | ||
74120 | Megève | Golf du Mont d'Arbois | ||
74160 | Bossey | Golf et Country Club de Bossey | ||
74210 | Giez | Golf de Giez Lac d'Annecy | ||
74260 | Les Gets | Golf des Gets | ||
74290 | TALLOIRES | GOLF DU LAC D'ANNECY | ||
74300 | Araches | Golf de Pierre Carree | ||
74370 | Saint Martin Bellevue | Golf du Belvédère | ||
74390 | Esery-Reignier | Golf Club d‘ Esery | ||
74400 | Les Praz-de-Chamonix | Golf de Chamonix | ||
74500 | Evian | Evian Master Golf Club |